Aachen

Aachen

Berufskolleg für Gestaltung und Technik und Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit der Hochschule Niederrhein: Fachinformatiker:in Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker:in Fachrichtung Systemintegration

Vorstellung der SiA-Bildungsgänge

Die Studienintegrierende Ausbildung SiA-NRW findet an den drei Lernorten Berufskolleg, Betrieb und Hochschule statt.

Der Ausbildungsvertrag wird mit dem Betrieb geschlossen.

 

In der StädteRegion Aachen sind die Berufskollegs für "Gestaltung und Technik" und "Wirtschaft und Verwaltung" duale Partner der Betriebe in den Ausbildungsberufen:

  • Fachinformatiker:in Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder
  • Fachinformatiker:in Fachrichtung Systemintegration.

In diesen Ausbildungsberufen kooperieren beide Berufskollegs miteinander und bieten mit der Hochschule Niederrhein eng verzahnte Lernangebote an.

SiA-NRW in Aachen ist ein Angebot für leistungsbereite junge Menschen, die eine Ausbildung in den zukunftsträchtigen IT-Berufen anstreben und noch unentschlossen sind, ob sie gleichzeitig oder im Anschluss ein Studium aufnehmen möchten.

Voraussetzungen sind das Vorliegen der (Fach-) Hochschulreife und der Abschluss eines Ausbildungsvertrages im Bereich Fachinformatik bei einem am SiA-Konzept teilnehmenden Ausbildungsunternehmen.

 

Vorstellung der Lernorte Berufskolleg und Hochschule

 SiA-Auszubildende erwerben in einem Bildungsgang gleich zwei Abschlüsse: Zunächst den IHK-Abschluss in einem der vorgenannten Berufe und zusätzlich ihren Bachelor im Studiengang Informatik an der Hochschule Niederrhein.

Dabei findet die Ausbildung an drei verschiedenen Lernorten in der Region statt:

  • Berufskolleg für Gestaltung und Technik der StädteRegion Aachen, Neuköllner Str. 15, 52068 Aachen und dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung der StädteRegion Aachen, Lothringerstraße 10, 52062 Aachen
  • Ausbildungsbetrieb
  • Hochschule Niederrhein, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld

Beide Berufskollegs und die Hochschule Niederrhein sind gut erreichbar und bieten mit ihrer Ausstattung und ihrem Raumangebot optimale Lern- und Lehrvoraussetzungen.

 

Lerninhalte und deren Verzahnung

Das Besondere: Wesentliche Teile der in der Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb erbrachten Leistungen werden für das Studium in Form von Credit-Points (CP) anerkannt.

Hierzu zählen:

  • Erstsemesterprojekt (2 CP)
  • Programmentwicklung 1 (6CP)
  • Programmentwicklung 2 (6 CP)
  • IT Sicherheit (5 CP)
  • Technisches Englisch (5 CP)
  • Datennetze (5 CP)
  • Projekt inkl. Projektmanagement (5 CP)

Die Anrechnung der Creditpoints ermöglicht SiA-Auszubildenden, beide Abschlüsse (Berufsabschluss und Hochschulabschluss) innerhalb von insgesamt nur vier Jahren zu absolvieren. Begleitet wird der gesamte Ausbildungs- und Studienverlauf durch ein Coaching zur Stärkung des Selbstmanagements. Und alle Partner bleiben lange flexibel: Die Entscheidung, ob neben der Ausbildung das Studium fortgeführt werden soll, fällt erst nach 12-18 Monaten.

Aufbau_SiA-Allg..jpg

 

Kontakte

 

weissenbach.png

Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

Markus Weißenbach

Tel.: 0241 47460 0

E-Mail: markus.weissenbach@bwv-aachen.de

www.bwv-aachen.de

 

BKJue_Seibert_Portrait.jpg

Berufskolleg Gestaltung und Technik

Dr. Sebastian Seibert

Tel.: 0241 958810

E-Mail: sebastian.seibert@bkgut.de

www.bkgut.de

 

Brandt_hochformat.jpg

Hochschule Niederrhein

Jens Brandt

Tel.: 02151  822-4664

E-Mail: jens.brandt@hs-niederrhein.de

www.hs-niederrhein.de

Berufskolleg für Gestaltung und Technik
Zum Standort
Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Zum Standort
Hochschule Niederrhein
Zum Standort