Infos für Schüler*innen

Infos für Schüler*innen

Dein flexibler Berufseinstieg

SiA-NRW ist perfekt für Dich, wenn du noch unentschieden bist, welcher Weg ins Berufsleben der richtige für Dich ist. Dieses neuartige Angebot ermöglicht es Dir, zeitgleich Erfahrungen in Ausbildung und Studium zu sammeln und Dich erst später auf Basis Deiner Erfahrungen zu entscheiden.

Erklärfilm für Schüler*innen

Ablauf einer studienintegrierenden Ausbildung

Grafik Ausbildung SiA

Du durchläufst in einer Grundstufe von bis zu 18 Monaten wesentliche Teile einer dualen Berufsausbildung und bekommst zusätzlich an einer Hochschule fachbezogene Studieninhalte vermittelt. Du sammelst – begleitet durch ein Berufs- und Laufbahncoaching – Erfahrungen in beiden Bereichen und überprüfst Deine Interessen und Stärken darauf, welcher Bildungs- und Berufsweg für Dich der passende ist.

Nach der Grundstufe entscheidest Du Dich entweder für den Abschluss der dualen Berufsausbildung, einen Studienabschluss (Bachelor) oder einen Doppelabschluss. Die Lerninhalte sind so miteinander verzahnt, dass sich der Zeitaufwand an einer regulären 40-Stunden-Woche orientiert.

Voraussetzungen

Du kannst mit SiA-NRW starten, wenn Du über die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife verfügst und mit einem Betrieb einen Vertrag über eine studienintegrierende Ausbildung in einem teilnehmenden Beruf abgeschlossen hast. Das ist zunächst nur an ausgewählten Standorten möglich.

Fachhochschulreife bestehen

Bestehe Deine Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und erkundige Dich, an welchen Standorten SiA-NRW angeboten wird.

Unternehmen finden

Finde ein Unternehmen, das mit Dir eine studienintegrierende Ausbildung machen möchte.

Studiengang einschreiben

Schließe einen SiA-Ausbildungsvertrag und einen Studienvertrag ab und dein Ausbildungsbetrieb meldet Dich am teilnehmenden Berufskolleg an.

 Ausbildungsvertrag abschließen

Schreibe Dich an der Partnerhochschule für den zugehörigen Studiengang ein.

Coaching

Coaching

SiA-NRW hält für alle Teilnehmer*innen ein individuelles Coaching bereit, um die studienintegrierende Ausbildung bestmöglich zu absolvieren und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Downloads

Downloads

Hier halten wir informative Downloads für Dich bereit. 

Die Pilotstandorte

SiA-NRW ist ein neuartiges Konzept, das ab dem Ausbildungsjahr 2021/2022 angeboten wird.

Hier kannst Du bereits starten:

Die Pilotstandorte
Aachen
Berufskolleg für Gestaltung und Technik und Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit der Hochschule Niederrhein: Fachinformatiker:in Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker:in Fachrichtung Systemintegration
Zum Standort
Düsseldorf
Max-Weber-Berufskolleg Düsseldorf und FOM Hochschule für Oekonomie & Management: Kaufleute für Büromanagement
Zum Standort
Essen
Heinz-Nixdorf-Berufskolleg und FOM Hochschule Essen: Fachinformatiker*in Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration sowie Kaufleute für IT-System-Management und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Zum Standort
Frechen
Nell-Breuning-Berufskolleg Frechen und CBS International Business School: Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie Kaufleute für Büromanagement
Zum Standort
Hürth
Goldenberg-Europakolleg in Hürth und die Fachhochschule des Mittelstands in Frechen: Elektroniker*in für Automatisierungstechnik mit B.Eng. Wirtschaftsingenieur Energietechnik & Elektromobilität
Zum Standort
Jülich
Berufskolleg Jülich und FH Aachen am Campus Jülich: Industriemechaniker*in und Feinwerkmechaniker*in
Zum Standort
Köln
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln und CBS – International Business School Köln/Brühl: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Zum Standort
Krefeld
Berufskolleg Kaufmannsschule und Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen: Steuerfachangestellte, Industriekaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Kaufleute für IT-Systemmanagement sowie Kaufleute für Büromanagement und Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
Zum Standort
Mönchengladbach
Berufskolleg Volksgartenstraße Mönchengladbach und Hochschule Niederrhein: Industriekaufleute
Zum Standort
Remscheid
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid (bwv) und die staatlich anerkannte Fachhochschule des Mittelstands (FHM): Industriekauffrau / Industriekaufmann
Zum Standort

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern

Hier finden Deine Eltern weitere Informationen zu SiA-NRW.

Hier geht`s zum Instagram-Account von SiA-NRW

Instagram_Glyph_Gradient_RGB.png