
Fachöffentlichkeit & Presse
Fachöffentlichkeit
Die Idee hinter SiA-NRW
Das Konzept der „Studienintegrierenden Ausbildung“ wurde von Herrn Prof. Dr. Euler und Herrn Prof. Dr. Severing entwickelt. Der innovative Ansatz bietet unentschlossenen jungen Menschen die attraktive Möglichkeit, sich auf Basis ihrer Erfahrung für einen von drei möglichen Wegen in das Berufsleben zu entscheiden. Durch sorgfältig aufeinander abgestimmte Curricula sind die Lernpotenziale von Betrieb, Berufskolleg und Hochschule optimal miteinander verzahnt.
SiA-NRW versteht sich gleichermaßen als Angebot für junge Menschen, die in der Ausbildung ein solides Fundament sehen, sich aber Flexibilität und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch verschiedene Ausbildungspositionen offen halten wollen, sowie als Angebot für Unternehmen, die ambitionierte junge Menschen als qualifizierte Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden wollen.
Neben der neuartigen Verknüpfung von beruflicher und akademischer Bildung bietet das Konzept Raum für weitere positive Effekte, z.B. im Hinblick auf die Bewältigung technologischer Herausforderungen der Branchen oder im Hinblick auf die Mobilisierung neuartiger Qualifikationsprofile im regionalen Strukturwandel. Diese und vergleichbare Impulse werden im strategischen Beirat erörtert.
Wissenschaftliche Begleitung
SiA-NRW wird von Prof. Dr. Nicole Naeve-Stoß und Prof. em. Dr. Dieter Euler wissenschaftlich begleitet.
Die Professoren für Wirtschaftspädagogik untersuchen die Entwicklungsprozesse im Projekt im Rahmen einer gestaltungsorientierten Forschung. Dabei analysieren sie die zentralen Entwicklungsschritte, geben den Akteuren in der Praxis konstruktive Rückmeldungen und entwicklen. ggf. alternative Konzepte zur Optimierung und Weiterentwicklung.
Ihr Ziel ist die Unterstützung einer erfolgreichen Entwicklung und Erprobung der studienintegrierenden Ausbildung und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Breitentransfer in Nordrhein-Westfalen.
Presse und Medien
Für Journalisten bieten wir die neuesten Presseinformationen sowie Bilder und weitere Downloads an.
Aus den Ministerien:
18.01.2019
Karliczek: Wir brauchen mehr Innovation in der beruflichen Bildung
15.11.2020
SiA-NRW schafft neue Perspektive für Auszubildende
15.11.2020
Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen
04.10.2021
Konstituierende Sitzung des Strategischen Beirats
04.10.2021
Agenda zur Stärkung der beruflichen Bildung
08.12.2021
Alle Bildungswege kennenlernen - dann entscheiden: Studienintegrierende Ausbildung startet in NRW
Von den Verbundpartnern:
13.11.2020
Projekt SiA-NRW verbindet Berufsausbildung und Studium
15.03.2021
Die neue Möglichkeit der Ausbildung entdecken
01.12.2021
Ein neuer Weg aus der Zwickmühle "Ausbildung oder Studium"
Aus der allgemeinen Presse:
03.11.2021
10.05.2022
Remscheider General-Anzeiger: SiA ermöglicht zwei Abschlüsse an drei Lernorten